Erfolge der Fraktionsarbeit im Gemeinderat seit 2014

Initiativen der AGL, die erfolgreich waren:

  • Weiterbetrieb und Umbau des Kulturzentrums Depot 15/7
  • Tempo 30 in der Hirschhorner Landstr., der Friedrichsdorferlandstr., der Odenwaldstraße ab Güterbahnhofstr., der Beckstraße und der Schwanheimerstr. Aus Gründen des Lärmschutzes und der Verkehrssicherheit
  • Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED und damit Energie- und Kosteneinsparung
  • Endgültige Aufgabe des Baus des Mühlenwegs, umweltverträglichere und kostengünstigere Erschließung der dortigen Bauplätze
  • Kosteneinsparung bei der Verwaltung im Bereich Energie, Material und Personal. Damit werden Freiräume für Investitionen geschaffen.
  • Mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung, erste Erfolge sind bei der öffentlichen Diskussion zum Thema Hallenbad erkennbar
  • Schaffung eines Kunstrasenplatzes
  • Sanierung der Friedhofstoiletten
  • Diskussion über ein neues Hallenbad wurde von der AGL angestoßen und vorangetrieben
  • Schaffung von naturnahen Blumenwiesen in der Stadt als Beitrag zum Artenschutz
  • Verhinderung der Schließung einiger Spielplätze und die Vermarktung dieser Flächen
  • Höhere Zuschüsse der Stadt für Krippenplätze, um Familien zu entlasten
  • Neubau einer Kindertagesstätte (Kindergarten und Krippe) in der Güterbahnhofstraße
  • Erhalt des Nahverkehrsangebots der Stadtwerke, an dessen Optimierung für die Bürger*innen arbeiten wir noch
  • Fahrradabstellplätze am Neuen Markt
  • E- Ladestation am Neuen Markt für E-Bikes
  • E- Ladestation für Autos in der Brückenstraße und nach der Sanierung in der Tiefgarage
  • Bezuschussung von Maßnahmen der energetischen Sanierung städtischer Gebäude durch die KFW  

AGL-Initiativen, die keine Mehrheit fanden:

  • Erweiterung der Fahrradwege im Stadtgebiet (z.B. bei Neubau der Odenwaldstraße
  • Weitere Fahrtradabstellplätze in der Stadt
  • Klimaschutz durch Nahwärmenetze, z.B. im Neubaugebiet Ohrsberg
  • Bürgerentscheide zum Hallenbad und Bürgerwindpark auf dem Hebert
  • Generelle Umweltprüfung bei Bebauungsplanänderungen
  • Bürgerwindpark auf dem Hebert als wesentlicher Beitrag zum Klimaschutz