22 Patrick Poser

Dipl.-Finanzwirt (FH) Konzernbetriebsprüfer, 47 Jahre

verheiratet, 2 Söhne

Gebürtiger Eberbacher

Mitglied bei TV Eberbach, VfB Eberbach, SG Rockenau, FSV Pleutersbach, Heimat- und Verkehrsverein Pleutersbach, Solidarische Landwirtschaft HN-Eberbach-MOS

 

 

 

  

Meine Ziele, mein Programm:

Ich wurde 1971 in Eberbach geboren und habe mit wenigen Unterbrechungen mein gesamtes Leben in unserer schönen Stadt und im Ortsteil Pleutersbach verbracht. Die Kindheit in der Natur verbringen zu können, war ein Privileg. Als Teenager gab es zwar Nachteile, mit einer Portion Kreativität und Initiative konnte man aber vieles unternehmen und erleben.

Sowohl ein berufsbegleitendes Studium an der FH, als auch eine berufliche Entwicklung in der Finanzverwaltung bis in eine Position mit Führungsverantwortung und später als Konzernbetriebsprüfer waren möglich, ohne dass ein Wohnortwechsel erforderlich war. Heute fühlen wir uns als Familie so wohl in unserer Gemeinde, dass wir davon ausgehen, hier den Rest unseres Lebens zu verbringen. Unsere Kinder werden im örtlichen Kindergarten liebevoll betreut und haben anschließend alle Schularten vor Ort zur Verfügung.

Was ich damit sagen will?

Ich möchte mich dafür einsetzen, dass

  • in Eberbach weiterhin verantwortungsvoll gewirtschaftet wird, damit die Infrastruktur dieser Stadt so weit wie möglich erhalten werden kann und weitere Generationen davon profitieren können.
  • die Wege der Verkehrsmittel, die in Eberbach genutzt werden, so angeordnet werden, dass ein effektives und gefahrloses Miteinander von Fußgängern, Radfahrern, ÖPNV-Nutzern und Autofahrern näher kommt.
  • nicht nur meine Kinder und ihre Altersgenossen, sondern noch viele weitere Generationen in unserer schönen Natur aufwachsen und leben können.
  • bei allen wichtigen Projekten, die im Innenstadtbereich anstehen, die Vororte und ihre Bewohner nicht vergessen werden. Auch dort wird viel Positives für die Gemeinschaft aller Bürger bewirkt und ein Zusammenhalt gelebt, der vorbildhaft sein kann.

Einen persönlichen Wunsch zum Schluss - unabhängig davon, wem Sie Ihre Stimme geben möchten:

Gehen Sie bitte am 26.05.2019 wählen!

Demokratie lebt vom Mitmachen, ohne Teilhabe verliert sie ihre Legitimation. Welchen Wert Demokratie und Freiheit haben, merkt man wohl erst in aller Konsequenz, wenn man sie nicht mehr hat. Lassen wir es nicht soweit kommen!

zurück zur Hauptseite